JOCHEN VAHLE


Zu Beginn des Lockdowns im März 2020 hatten sich zwei Mütter an den Sänger der Bielefelder Kinderrockband Randale gewandt, ob er ihren Kindern, die ja nun die ganze Zeit zu Hause wären, nicht ein Geburtstagsständchen per Telefon singen könnte. Gesagt, getan.

Magnus Lindgren


In Bielefeld wurde er in den letzten Jahren zur Schlüsselfigur aufsehenerregender Jazzkonzerte, in denen die Bielefelder Philharmoniker auf Till Brönner, Max Herre und Take 6 trafen. Wenn er in diesem Herbst in der Rudolf-Oetker-Halle auftritt, ist Magnus Lindgren erstmals als Artist in Residence zu hören.

MUSIK KULTUREN


Das Kulturamt Bielefeld lädt in Kooperation mit dem WDR wieder zu einer musikalischen Weltreise in die Rudolf-Oetker-Halle ein. Mit sechs Konzerten, die, jedes auf seine Art, Musiktraditionen, Kulturen und Kontinente zu einem vielstimmigen internationalen Klangteppich verweben.

Über Bücher und die Kunst des Nichtstuns


Im Interview erzählt Dr. Katja Bartlakowski von ihrer Faszination für Bücher. Für sie sind sie viel mehr als eine bloße Quelle von Information und Wissen. Sie sind ein Geschenk; sie ermöglichen ihr Entspannung und Rückzug gleichermaßen.

RAYCHEN


Bruchs berühmtes Violinkonzert ist 150 Jahre alt, aber der furiose australisch-taiwanesische Geiger Ray Chen holt es ins heute.

Potenzial für Veränderung


„Das war ein unvergesslicher Start“, blickt Christina Végh auf die ersten Monate als neue Direktorin der Kunsthalle Bielefeld zurück. Der Beginn ihrer Amtszeit fiel nämlich genau mit dem Shutdown zusammen.Inzwischen konnte die 48-jährige einige Begegnungen mit den anderen kunst- und Kulturschaffenden der Stadt nachholen und die Kunsthalle wieder für das Publikum öffnen.

KUNST IM ÜBERBLICK


Sie begegnet uns an verschiedenen – manchmal auch unverhofften – Orten in der Stadt: die Kunst im öffentlichen Raum. Sie lädt ein zum Betrachten und zur Diskussion

Anders als geplant


Theater und Konzerte leben von Begegnungen. Von Nähe und Austausch – auf der Bühne, im Orchestergraben und mit dem Publikum. Eigentlich das pure Gegenteil von Social Distancing. Dennoch ist es dem Theater und den Philharmonikern gelungen, eine Corona-kompatible Spielzeit zu planen.

Der richtige Augenblick


Die Stadt und ihre Menschen prägen seine Arbeit. Aber seine Arbeiten prägen auch die Stadt, denn Veit Mettes Fotografien sind hier vielfach öffentlich und offensichtlich präsent. Nicht versteckt in Galerien, sondern oft an unerwarteten orten. „ich mag es, mit den Bildern zu den Menschen zu kommen“, so der Bielefelder.

Inklusiv Innovativ Intuitiv


Das 15-köpfige Bielefelder Tournee-Theater Götterspeise gehört seit 25 Jahren zu den Pionieren der inklusiven Kulturarbeit. Europaweit auf Tour macht das Theaterensemble auf die Situation von und Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung aufmerksam. Mit Stücken, die ebenso bissig wie humorvoll herkömmliche Denkmuster hinterfragen.

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.