Kultur Schauspiel

Die neue Spielzeit


Als Motto für ihre erste Saison in alleiniger Intendanz hat Nadja Loschky einen Ausspruch gewählt, der sich in den unterschiedlichsten Situationen durch unsere Gedanken zieht – etwa angesichts weltbewegender Ereignisse, die uns mit erschütternder Wucht treffen.

Volles Programm


Eine kleine, grüne Gießkanne, ein Eiskratzer oder zuletzt eine Überwachungskamera: Seit vielen Jahren macht das Kulturamt Bielefeld mit anspielungsreichen Alltagsgegenständen auf seine Programme aufmerksam.

kulturextra


Der Name ist Programm. „‘kulturextra‘ ermöglicht ein Extra an Kultur für unsere Stadt“, unterstreicht Kulturamtsleiterin Brigitte Brand.

REBECCA EGELING


Ihre Wurzeln liegen im Tanz – doch ihre künstlerische Laufbahn hat Rebecca Egeling nie als geradlinigen Weg verstanden.

Stimmt so!


Sie umfasst mehrere Oktaven. Kommt bei der Klangerzeugung ganz ohne Tasten, Saiten oder Klappen aus. Sie kann laut oder leise, schrill oder wohltönend.

Bielefelder Songnächte


Feinste Musik, starke Stimmen und sehr persönliche Texte. Auch in dieser Saison warten die Bielefelder Songnächte wieder mit exzellenten Musikerinnen aus dem weiten Genre des Singer-Songwriting auf.

FREIRÄUME FÜR IDEEN


Kreativität und Kultur halten Bielefeld als urbane Großstadt in Bewegung. Es gibt vielfältige Angebote, Neues entsteht, Bewährtes wird weiterentwickelt.

Neue Namen


Seit vielen Jahren steht die Reihe „Neue Namen“ im Kleinen Saal der Rudolf-Oetker-Halle für außergewöhnliche (Neu)Entdeckungen. Junge Künstlerinnen und Künstler, ausgewählt von Konzertveranstalter Till Schoneberg.

Unter Verdacht


Höchst verdächtig: Wenn eine Veranstaltungsreihe mittlerweile zum 35. Mal stattfindet, deuten alle Hinweise auf eine Erfolgsgeschichte hin.

In Feierlaune


Die Saison 2025/26 wird eine besondere, denn die Bielefelder Philharmoniker feiern 125-jähriges Jubiläum!

TICKET ZUR TEILHABE


Kulturelle Teilhabe darf kein Privileg sein – jeder Mensch sollte unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Bildungsstand Zugang zu Kultur haben.

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Das aktuelle Kunstrasen-Magazin


Das Kunstrasen-Magazin finden Sie überall in Bielefeld. Hier können Sie das Magazin als PDF herunterladen:

Kultur auf Wanderschaft


„BIELEFELD IST SO REICH AN KUNST UND KULTUR“, SCHWÄRMT GÜLHATUN AKBULUT-TERHALLE. UND DIE KOORDINATORIN FÜR KULTURELLE BILDUNG DES KULTURAMTES MUSS ES WISSEN. PENDELT SIE DOCH BEREITS SEIT ETLICHEN JAHREN ZWISCHEN IHRER WAHLHEIMAT BERLIN UND BIELEFELD. HIER ORGANISIERT SIE FEDERFÜHREND DEN „KULTURRUCKSACK“ – EIN PROJEKT DES LANDES NRW, UM KINDERN VOR ALLEM AUS BILDUNGSBENACHTEILIGTEN SCHICHTEN TEILHABE AN KULTUR ZU ERMÖGLICHEN.

Kreative Hood


Für Konzert-Freunde und Party-Menschen hat sich zwischen Bielefelder Westen und Hauptbahnhof in den vergangenen Jahren eine höchst spannende Szene entwickelt.

Magnus Lindgren


In Bielefeld wurde er in den letzten Jahren zur Schlüsselfigur aufsehenerregender Jazzkonzerte, in denen die Bielefelder Philharmoniker auf Till Brönner, Max Herre und Take 6 trafen. Wenn er in diesem Herbst in der Rudolf-Oetker-Halle auftritt, ist Magnus Lindgren erstmals als Artist in Residence zu hören.

Alle Jubeljahre


Hoch die Tassen, Sekt kaltstellen und mitfeiern! Dass sich in dieser Saison die Jubiläen häufen, zeugt von der Vielfalt und Lebendigkeit der Bielefelder Kulturszene, aber auch von ihrem Durchhaltevermögen.