diagonal

Willem Schulz 70

Anlässlich seines 70. Geburtstags widmet die Cooperativa neue Musik dem Musiker Willem Schulz eine große retrospektive mit Arbeiten aus den Jahren 1968 bis 2020. Eine Art musikalisches Gesamtkunstwerk in Form einer Inszenierung der Rudolf-Oetker-Halle.

Cooperativa Ensemble
Erstes Improvisierendes Streichorchester
  • Rudolf-Oeutker-Halle: 10.4.21, 17:00

Sieben Stunden Musik – Raum – Performance – Aktion – Vortrag – Film – Tanz. Willem Schulz, der bereits in den 1970er Jahren Mitglied im legendären Ensemble Musica Negativa war, ist bekannt durch innovative Festivals und Konzertformate. In Bielefeld z. B. die „Stadtsinfonie“, fünf Diagonale-Festivals in der Rudolf-Oetker-Halle und die „bielefelder SCHWÄRME“ rund um den Obersee. Seine Leidenschaft, Musik und Raum in Beziehung zu setzen, realisiert er in „diagonal“, indem er die Architektur und das Areal des Konzerthauses als Spielräume, Instrument, ja als Partitur begreift und sie mit 20 seiner Werke in unterschiedlichen Besetzungen von Soli über Ensembles bis zum Tutti mit 70 internationalen Mitwirkenden inszeniert. Dabei geht es „diagonal“ durch die Perioden seines Schaffens, „diagonal“ durch diverse kompositorische Ideen und „diagonal“ durch den Ort. Mittendrin die Uraufführung von „MASSEN“ durch das Cooperativa Ensemble. Weitere Mitwirkende sind unter anderem das Ensemble Xenon, Minako Seki, Ensemble Contemporary Insights, Zachary Seely, Xu Fengxia, Mirjana Petercol, Thomas Pfeiffer, Das Erste Improvisierende Streichorchester, Sue Schlotte, Nora Krahl, Reinhold Westerheide und Mitch Heinrich.

FRAGEN AN …WILLEM SCHULZ

Willem Schulz

EIN LEBEN OHNE MUSIK WÄRE FÜR MICH …

… interessant, ich könnte in gewisser Weise nochmals neu anfangen und ganz Anderes für mich auftun.

DEN KLANG DES CELLOS EMPFINDE ICH …

… nicht nur warm – natürlich auch –sondern so vielseitig, dass mir eigentlich nichts fehlt.

DIE BESTEN KOMPOSITORISCHEN IDEEN …

… kommen mir beim Gehen am Meer entlang, das umfassende Rauschen versetzt mich wortwörtlich in einen Rausch und das Atmen der Wellen wäscht permanent mein Innenleben frei.

AN NEUER MUSIK GEFÄLLT MIR …

… dass sie mich zu Freiheit und Vision, zum Hören auf das Jetzt und zum Schaffen eigener Werke herausfordert.

www.cooperativaneuemusik.de / www.willemschulz.de

Fotos: Andreas Bock, Ulrich Heemann, Martin Liebermann

Interview: Stefanie Gomoll

Anders als geplant


Theater und Konzerte leben von Begegnungen. Von Nähe und Austausch – auf der Bühne, im Orchestergraben und mit dem Publikum. Eigentlich das pure Gegenteil von Social Distancing. Dennoch ist es dem Theater und den Philharmonikern gelungen, eine Corona-kompatible Spielzeit zu planen.

DER ZAUBER DES KLANGS


ALEXEJ GERASSIMEZ ER IST SO VIELSEITIG WIE SEIN INSTRUMENTARIUM, WANDELT ZWISCHEN KLASSIK, NEUER MUSIK, JAZZ BIS HIN ZU MINIMAL MUSIC UND TRIFFT MIT SEINEN KLANGWELTEN MITTEN INS HERZ. ALEXEJ GERASSIMEZ…

MITTWOCHSKONZERTE


Die Welt lässt sich auf ganz unterschiedliche Weise erschließen. Mit konkreten Reisen zu nahen oder fernen Zielen, aber auch durch das Eintauchen in vielfältige Klangwelten. Dazu lädt die Kulturwinter-Reihe „Mittwochskonzerte Musikkulturen“ ein. Insgesamt sechs Konzerte versprechen jeweils um 20 Uhr in der Rudolf-Oetker-Halle Hörerlebnisse der weltoffenen Art.

FRAUEN IN FÜHRUNG


NEUE POSITION, NEUE SPANNENDE AUFGABEN. WIR STELLEN DIE NEUEN FRAUEN IN FÜHRUNG VOR.