BRUCE LIU

Poesie und Virtuosität

Er gilt als der neue Stern am Klavierhimmel. Beim Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb 2021 in Warschau überzeugte der chinesisch-kanadische Pianist Bruce (Xiaoyu) Liu die Jury durch seine  Frische, Dynamik und makellose Technik. „Poesie und Virtuosität in wunderbarem Gleichgewicht“, urteilte der Daily Telegraph beispielsweise über seine Interpretation von Chopins e-Moll-Konzert. Seither begeistert der 27-Jährige das Publikum weltweit – und am 30. Januar 2025 sicherlich auch in der Rudolf-Oetker-Halle in Bielefeld.

Seit Warschau ging es für das Ausnahmetalent steil bergauf. Am 29. März 2022, dem Weltklaviertag, unterzeichnete er einen Exklusivvertrag bei Deutsche Grammophon. In Zusammenarbeit mit dem Chopin-Institut hatte das Label bereits zuvor ein Album mit Live-Momenten aus seinen verschiedenen Wettbewerbsetappen herausgebracht. Es erschien im November 2021 und die Kritiker waren sich einig: Liu habe „etwas durchweg Interessantes und durchweg Natürliches zu Chopins Musik beizutragen“, schrieb BBC Music Magazine, und zwar mit „seltener Sensibilität“, „ausgelassener Energie“ und von „atemberaubender Schönheit“.

Anlässlich des Vertragsabschlusses veröffentlichte Deutsche Grammophon im April 2022 Lius Aufnahme von Chopins Nocturne in cis-Moll, KK IVa/16 als eSingle. Weitere eSingles folgten bald darauf: Rameaus Les tendres plaintes und La poule im Juni und August 2022, Chopins Etüde op. 10 Nr. 5 („Schwarze-Tasten-Etüde“) im Oktober 2022 sowie J. S. Bachs fünfte Französische Suite im April 2023.

Text: Eike Birck

PERSPEKTIV WECHSEL


ANDERS GEFÜHRT OB DIGITALER PARCOURS DURCH DEN SKULPTURENPARK DER KUNSTHALLE ODER KULINARISCH DURCH DIE GESCHICHTE. OB ANGEBOTE FÜR KINDER IM NAMU ODER VERANSTALTUNGEN FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ IM HISTORISCHEN MUSEUM:…

Kulturhaus Bielefeld


Ende April 2019, gerade noch rechtzeitig, um für die Nachtansichten das erste Mal die Türen zu öffnen, zogen 100 Kunst- und Kulturschaffende in das alte Gebäude der Fachhochschule Bielefeld an der…

DENIS KELLE


BEI DER UMSETZUNG SEINER KUNST GILT EIN BLICK AUCH IMMER DER WETTERAPP. DENN REGEN, ABER AUCH STARKER WIND, SIND DER ARBEIT VON DENIS KELLE NICHT ZUTRÄGLICH.

CELLO


„DU SPIELTEST CELLO (…) UND ICH DACHTE „MANN! OH, MANN! UND DANN WAR ICH WIEDER VÖLLIG FERTIG.“