Jüdische Kulturtage Bielefeld

WEITER GEHT’S 2021

Die ersten Jüdischen Kulturtage im vergangenen Jahr haben Lust auf „mehr“ gemacht. Die Jüdische Kultusgemeinde, die Deutsch-Israelische Gesellschaft, die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, der Historische Verein, das Stadtarchiv, das Historische Museum und die Volkshochschule arbeiten anlässlich des kommenden Jubiläumsjahrs „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ an einer zweiten Auflage. Es gibt Überlegungen, mit einer Ausstellung an die deutschstämmige Gründergeneration, die sog. israelischen Jekkes (u. a. Gründer von Bielefelds israelischer Partnerstadt Nahariya) zu erinnern. Weitere Konzerte und Lesungen, auch zum Themenkreis „Migration“, sind in Planung. Interessierte sollten die Homepages des Veranstalterkreises im Blick behalten.

Zwischen Pixel und Pigment


HYBRIDE MALEREI IN POSTDIGITALEN ZEITEN. UNTER DIESEM TITEL WIDMET SICH DIE UMFANGREICHE GRUPPENAUSSTELLUNG DER POSTDIGITALEN MALEREI.

PERSPEKTIV WECHSEL


ANDERS GEFÜHRT OB DIGITALER PARCOURS DURCH DEN SKULPTURENPARK DER KUNSTHALLE ODER KULINARISCH DURCH DIE GESCHICHTE. OB ANGEBOTE FÜR KINDER IM NAMU ODER VERANSTALTUNGEN FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ IM HISTORISCHEN MUSEUM:…

SOL GABETTA


Bühne frei für Frauen am Cello! Sol Gabetta zählt zu den ganz Großen ihrer Zunft: Mit Präzision, Leidenschaft und unermüdlicher Neugier hat sich die argentinisch-schweizerische Cellistin weltweit einen Namen gemacht.

LAURA BASS


KULTUR NICHT NUR SELBST KONSUMIEREN, SONDERN AUCH FÜR ANDERE MENSCHEN ERLEBBAR MACHEN. DASS SIE DIESEN BERUFLICHEN WEG EINSCHLAGEN WOLLTE, WAR LAURA BASS FRÜH KLAR.