10 Jahre Offkino Bielefeld


Im September 2010 ging das „Offkino – Freies Kino Bielefeld“ im Filmhaus an den Start. Das Jubiläum konnte es zwar nicht groß feiern, aber immerhin ist es nach der coronabedingten Schließung wieder auf Sendung. Seit September 2020 heißt es also wie gewohnt immer wieder freitags Film ab für Vergessenes und Verkanntes, Kultiges und Klassiker, die man gerne wieder auf großer Leinwand sieht. Jenseits des aktuellen Mainstreams schlägt das Kino den Bogen vom Stummfilm über die ScrewballKomödie bis zu schräger Sciene-Fiction. Von der Doku bis zum Drama. Für seine außergewöhnliche Auswahl wurde das Offkino bereits mehrfach von der „Film und Medien Stiftung NRW“ ausgezeichnet. Infos zum aktuellen Programm gibt es auf der Website. www.offkino.de

ÜBER GRENZEN HINAUSGEHEN


DER ERSTE POSITIVE EINDRUCK, DEN FELIX LANDER BEREITS BEI DER SPIELPLAN PRESSEKONFERENZ – NOCH PER VIDEO ZUGESCHALTET – HINTERLASSEN HAT, BESTÄTIGT SICH IM DIREKTEN GESPRÄCH.

MARCUS BEUTER


Zum Zeitpunkt des Interviews ist Klangkünstler Marcus Beuter noch unterwegs in Asien. Ein Jahr lang hat er auf seiner durch die Kunststiftung NRW und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Reise Material für seine neue Klanginstallation „von hier aus…“ gesammelt.

Musikkulturen live


LLER GUTEN DINGE SIND IN DIESEM JAHR WIEDER SECHS. VON OKTOBER 2023 BIS MÄRZ 2024 GIBT ES EIN MAL IM MONAT EINE NEUE MUSIKKULTUR ZU ERLEBEN.

NEUE NAMEN


Das Gute liegt manchmal so nah. Asami Yoshihara, die sich zurzeit an der Musikhochschule Münster in der Klasse von Prof. Michael Keller auf ihr Konzertexamen vorbereitet, war schon während ihrer Studienzeit mehrfach Stipendiatin und erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise bei nationalen wie internationalen Musikwettbewerben.