FEEDBACK KOLLEKTIV
Nr. z. P.SHIFTING PERCEPTIONS Der Mensch ist stark auf seinen Sehsinn fixiert. Das, was er sieht, hält er für die Realität. In „Shifting Perceptions“ beschäftigt sich das Feedback Kollektiv mit anderen Wahrnehmungsmöglichkeiten,…
SHIFTING PERCEPTIONS Der Mensch ist stark auf seinen Sehsinn fixiert. Das, was er sieht, hält er für die Realität. In „Shifting Perceptions“ beschäftigt sich das Feedback Kollektiv mit anderen Wahrnehmungsmöglichkeiten,…
DAGMAR SELJE PUPPENSPIELE Surreal-lyrisches Schattenfi urentheater nach der Erzählung von Michael Ende, gesponnen um die Sehnsüchte der kleinen alten Souffl euse Ophelia, die herrenlosen Schatten Asyl gewährt. Arbeits- und heimatlos…
Faisal Kawusi Die Freiheit der Comedy ist für Kawusi nicht verhandelbar. Für Liebhaber des schwarzen Humors ein wahres Feuerwerk an politisch InKorrekten Witzen. Dieses LiveProgramm ist ein ,,Uppercut“ in die…
Eric Pfeil Ob Mina, Ricchi e Poveri oder Adriano Celentano, die Canzone ist nationales Kulturgut: vom neapolitanischen Lied über die jährlich neuen Sommerhits bis hin zu Italo-Disco. Eric Pfeil macht…
Ami Mit ihren neuen Songs wird Ami ganz persönlich. Ihr viertes in Eigenregiegie entstandenes Album ist ein Mixtape. Aus dem Bauch heraus entstanden – dieses Mal ohne Studio, ohne ProduzentInnen,…
Messa di Gloria Giacomo Puccini (1858-1924) legte bereits im Alter von 21 Jahren die Messa di Gloria als Abschlussarbeit am Istituto Musicale Pacini seiner Heimatstadt Lucca vor. Es ist sein…
Marquis de Sade Auch über 200 Jahre nach seinem Tod hat das literarische Werk des berüchtigten Schriftstellers Marquis de Sade (1740-1814) nichts von seiner explosiven Sprengkraft eingebüßt: Der adelige Freigeist…
Damir Out Loud Freiheit, Coolness und Improvisationskunst aus dem Jazz treffen auf Spieltechniken, Detailreichtum und Komplexität der Neuen Musik. Slawisch-folkloristische und auch osmanisch angehauchte Töne werden angeschlagen. Wer verantwortlich ist…
art/science-Festival Über Geschmack lässt sich nicht streiten – oder vielleicht doch. Das Festival jedenfalls möchte künstlerisches Anschauungsmaterial und Anstöße zum Nachdenken über schlechten Geschmack sowie unsere Kriterien für die Qualifikation…
Hasnain Kazim Darf man im Witz ein Kalifat ausrufen, um Rechtsextremisten zu ärgern und sich dabei über Religion amüsieren? Man muss sogar. Das meint der gebürtige Oldenburger Hasnain Kazim, der…
BIENNALE PASSAGES 22 Das seit 2006 zweijährig wiederkehrende Festival findet bereits zum 9. Mal statt und bildet eine Brücke zum afrikanischen Kontinent. Künstlerinnen und Künstler der zeitgenössischen Kunstszene aus Europa…
PREMIERE DER DEUTSCHEN ERSTAUFFÜHRUNG Ihre Protagonistinnen nehmen kein Blatt vor den Mund: Schlagfertig und schlagkräftig, berührend und mitunter verletzend, komisch und liebevoll lässt die frankokanadische Dramatikerin Lou und Aude aufeinanderprallen.…