Musikverein der Stadt Bielefeld

Nah beieinanderstehen und aus voller Kehle singen – angesichts der epidemiologischen Lage keine gute Idee. Deshalb hat es die Chöre in den letzten Monaten besonders hart getroffen. Den Musikverein zudem ausgerechnet im Jubiläumsjahr. 2020 hätte ganz im Zeichen des 200-jährigen Bestehen gestanden. Die dafür geplanten Konzerte unter der Schirmherrschaft von Dr. August Oetker werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Bei Redaktionsschluss hat der Chor die Proben vorsichtig in kleinen Gruppen wieder aufgenommen. Zwei Saisonkonzerte – am 29.11.20 und 21.5.21 – sind terminiert. Nähere Infos und das genaue Programm werden auf der Website bekanntgegeben. www.musikverein-bielefeld.de

Zwischen Pixel und Pigment


HYBRIDE MALEREI IN POSTDIGITALEN ZEITEN. UNTER DIESEM TITEL WIDMET SICH DIE UMFANGREICHE GRUPPENAUSSTELLUNG DER POSTDIGITALEN MALEREI.

Kultur auf Wanderschaft


„BIELEFELD IST SO REICH AN KUNST UND KULTUR“, SCHWÄRMT GÜLHATUN AKBULUT-TERHALLE. UND DIE KOORDINATORIN FÜR KULTURELLE BILDUNG DES KULTURAMTES MUSS ES WISSEN. PENDELT SIE DOCH BEREITS SEIT ETLICHEN JAHREN ZWISCHEN IHRER WAHLHEIMAT BERLIN UND BIELEFELD. HIER ORGANISIERT SIE FEDERFÜHREND DEN „KULTURRUCKSACK“ – EIN PROJEKT DES LANDES NRW, UM KINDERN VOR ALLEM AUS BILDUNGSBENACHTEILIGTEN SCHICHTEN TEILHABE AN KULTUR ZU ERMÖGLICHEN.

Perspektiven


SIE TRÄGT EIN ORANGEFARBENES KLEID AUF IHRER PERFORMATIVEN ORTSERKUNDUNG, DIE IM SKULPTURENPARK DER KUNSTHALLE BEGINNT UND AN DER LUTTER IM PARK DER MENSCHENRECHTE ENDET. MIT „LOOKING FOR A PLACE//PART2“ IST IHRE KÜNSTLERISCHE INTERVENTION IM ÖFFENTLICHEN RAUM ÜBERSCHRIEBEN.

Spektrum – JOSEF SCHULZ


So erhält die Architektur einen skulpturalen Charakter“, sagt Josef Schulz. Der erstaunliche Effekt zeigt sich, wenn selbst Bielefelderinnen das markante Sennestadthaus nicht auf Anhieb erkennen.