Kulturhaus Bielefeld

Ende April 2019, gerade noch rechtzeitig, um für die Nachtansichten das erste Mal die Türen zu öffnen, zogen 100 Kunst- und Kulturschaffende in das alte Gebäude der Fachhochschule Bielefeld an der Werner-Bock-Straße ein. Die Idee, ein Kulturhaus in Bielefeld zu eröffnen, das vielen Menschen, egal ob auf professioneller Ebene oder nicht, einen Raum für ihre individuellen Projekte verschiedenster Art bietet, entstand schon vor mehr als vier Jahren.  

Seitdem wurde unermüdlich darum gekämpft, ein geeignetes Gebäude in Bielefeld zu finden. Im Oktober 2018 war es dann endlich so weit: Die Stadt Bielefeld sagte dem Kulturhaus e. V. einen Teil des Gebäudes der alten Fachhochschule bis vorerst Ende 2019 zu. Die Resonanz war so groß, dass sich zum Teil mehrere Künstler einen Raum teilen. Nun hoffen die Kulturhausbewohner*innen, dass sie auch langfristig in den Räumlichkeiten bleiben dürfen und nicht bereits Ende des Jahres wieder ausziehen müssen. In kürzester Zeit entstanden verschiedenste Projekte innerhalb des Hauses und Kooperationen mit externen Gruppen, die die Räumlichkeiten nutzen, sodass das Kulturhaus bereits jetzt ein wichtiger Teil der Bielefelder Stadtkultur geworden ist und eindrücklich belegt, wie sehr das Kulturhaus gebraucht wird. 

Die Bielefelder Künstlerin Janice Jensen hat sich mit ihrer Kamera auf den Weg gemacht, um exemplarisch die Vielfalt der rund 100 Kulturschaffenden, von der sie selbst eine ist, einzufangen. 

KRISTALL TRÄUME


„EIN BODENSTÄNDIGER UTOPIST, DER EINE TISCHLERLEHRE MACHTE UND ZUGLEICH STERNENHIMMEL MALTE, DIE AUS EINEM HEUTIGEN SCIENCE-FICTION-FILM STAMMEN KÖNNTEN.

Movie Live-Club


BUNTE VIELFALTGleich zu Beginn des neuen Jahres geht das Movie am 22.1.2021 mit Pearl Jam UK, der wahrscheinlich besten Tribute-Band, in die Vollen. Am 27.1. sind mit Bruckner zwei Brüder…

DIGITALE SPUREN


DURCH DIE PANDEMIE ENTWICKELTEN SICH KUNST UND KULTUR IMMER MEHR ZUM DIGITALEN ERLEBNIS. MUSEEN, THEATER, KONZERTSÄLE, OPERNHÄUSER UND MUSIKER*INNEN – ALLE STARTETEN DIGITAL DURCH, UM DAS PUBLIKUM AUF DEM SOFA ZUHAUSE ZU ERREICHEN. WAS BLEIBT DAVON UND SIND AUCH KÜNFTIG HYBRIDVERANSTALTUNGEN AUS ANALOG UND DIGITAL DENKBAR? WIR HABEN AGNETHA JAUNICH UND DIRK REHLMEYER NACH IHREN ERFAHRUNGEN UND EINSCHÄTZUNGEN GEFRAGT.

#KULTUROHNEHAUS


OSTBLOCK KULTURHAUS E.V SIE SIND MEISTERINNEN DER IMPROVISATION. DAS HABEN DIE 120 KÜNSTLERINNEN DES OSTBLOCK KULTURHAUS E.V. IN DEN VERGANGENEN JAHREN EINDRÜCKLICH UNTER BEWEIS GESTELLT. MIT VIEL ENTHUSIASMUS UND HERZBLUT…