Pures Gold

Zweischlingen

Markus Barth Der größte Vorteil im Leben eines Stand-up-Comedians? Egal was passiert, jede Glückssträhne und jede Katastrophe – irgendwann wird eine fulminante Bühnennummer draus. Pures Gold eben! Und so holt Markus Barth in seiner neuen Liveshow die Schaufel raus und gräbt nach den Nuggets. Foto: Stefan Mager

Bachs Matthäus-Passion

Rudolf-Oetker-Halle

Oratorienchor Dieses Karfreitagskonzert verspricht ein zutiefst spirituelles, bewegendes und dramatisches Erlebnis. Bach nutzt eine Vielzahl an musikalischen Techniken wie Fugentechnik, Polyphonie und expressive Harmonien, um den Text der Heiligen Schrift lebendig zu gestalten. Das intensive Zusammenspiel zwischen Solist*innen, Chören und Orchester überzeugt durch musikalische Komplexität und emotionale Ausdruckskraft.

Lesung

Stadttheater

Jan Weiler Unter dem Motto „Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren“ spannt der bekannte Autor („Maria, ihm schmeckt’s nicht“) einen weiten Bogen von den ersten Warnzeichen der Pubertät seiner Kinder und ihren glanzvollen Höhepunkten zwischen Partys und Pickeln bis zum Auszug der Pubertiere aus dem heimischen Nest.

Grenzgänger

Rudolf-Oetker-Halle

Fazil Say Er ist ein Grenzgänger. Seine überragenden und überraschenden Interpretationen der großen Klavierwerke der Klassik und Romantik reißen das Publikum weltweit zu Jubelstürmen hin. Gleichzeitig lässt Say auch seine türkischen Wurzeln in seine eigene unverwechselbare Musik einfließen. Absolut stimmig also, dass er zunächst seine Deutung von Bachs „musikalischem und mathematischem Meisterwerk“ vorstellt und mit…

Dark Room

Rudolf-Oetker-Halle

Orchester im Treppenhaus Das Publikum lauscht dem Orchester und bekannten Synchronsprecher*innen in nahezu völliger Dunkelheit. Eine auditive Ausnahmesituation, in die man als Zuhörer*in vollumfänglich eintauchen kann. „Klassische“ Musik erscheint im Live-Orchester-Hörspiel in einem völlig anderen Kontext: zugänglich, eindrücklich – genau richtig.

Nachtansichten

Bielefelder Innenstadt

Nacht der Bielefelder Museen, Galerien und Kirchen. Die Bielefelder Kulturorte legen wieder eine Spätschicht für Nachteulen und Kunstfans ein. Das Kulturhighlight bietet interessante Ausstellungen, faszinierende Installationen und überraschende Performances. Foto: Bielefeld Marketing/Tim Fröhlich

Brackweder Kulisse

Aula der Realschule Brackwede

Ein Zimmer, Küsse, Bad Wohnungsnot mach erfinderisch und so lässt sich die strukturliebende Klara darauf ein, sich ein Zimmer mit dem abgebrannten Dauerstudenten Lars zu teilen. Nachts ist es ihres, tagsüber schläft er sich dort nach der Nachtschicht in der Kneipe aus. Der Beginn einer charmanten Beziehungskomödie zwischen der verkappten Romantikerin und dem chaotischen Lebenskünstler.

Comedy

Stadthalle

Osan Yaran Bielefeld, Willy-Brandt-Platz 1, 33602 Bielefeld, Deutschland „Aus Prinzip!“ – so heißt das Programm von Osan Yaran. Ehemann, Familienvater und Ex-Lidl-Filialleiter. Genug Stoff also, um den Wahnsinn des Alltags zu thematisieren und eigene Erlebnisse pointiert ad absurdum zu führen. Foto: Leon Fülbar

Kulturkombinat Kamp präsentiert

Bunker Ulmenwall

Jenny Thiele Dass elektronischer Pop mehr sein kann als nur die Summe der einzelnen Teile, wissen alle, die sich schon mal in einen Diskokugel-Hit verliebt haben. Wie sehr man dieses Prinzip aber zur Meisterschaft bringen kann, dafür braucht es dann doch die Kölnerin Jenny Thiele und ihr neues Album „Platz“.

Time of your Life

Stadthalle

The Ten Tenors Mitreißende Bühnenpräsenz, einzigartige Stimmen und die Harmonie zwischen klassischer Opernkunst und moderner Popmusik: Das ist seit drei Jahrzehnten das Erfolgsrezept einer der beliebtesten Gesangsgruppen der Welt. Foto: Promotion

Bielefelds Stadtfest

Bielefelder Innenstadt

Leineweber-Markt Jährlich Ende Mai wird die Bielefelder City zur Open-Air-Veranstaltungsbühne. Mit einer unterhaltsamen Mischung aus Straßentheater, Streetfood, Kleinkunst, Folklore, Jazz, Rock und Showspektakel – und das zum Nulltarif. Nostalgischer Jahrmarkttrubel und Kinderaktionen ergänzen das Bühnenprogramm. Foto: Bielefeld Marketing/Sarah Jonek  

Secrets: The Funky Herbie Hancock

Rudolf-Oetker-Halle

SWR Big Band Den Abschluss der Reihe „Jazz im Konzerthaus“ macht die SWR Big Band, die seit Jahren ein fester musikalischer Bestandteil des Konzerthauses ist. Unter der Leitung von Magnus Lindgren und John Beasley wird Herbie Hancocks legendäres Album „Secrets“ in neuem Big-Band-Gewand erstrahlen.