Die Mäuse auf dem Weg zum Karneval

Rudolf Oetker Halle

Die menschengroßen Mäuse Klaus und Melanie haben sich erfolgreich den Weg aus ihrem Laborleben bei Doktor Bartolo – zwischen Pappkartons und Reagenzgläsern – in die Freiheit verschafft. Und nun erleben sie endlich echte Abenteuer! Fehlen darf da natürlich auch der Karneval nicht – ein Fest der Freundschaft und der guten Verkleidung. Mit Camille Saint-Saëns’ berühmtem…

Eröffnung Tanzfestival

Tor 6 Theaterhaus

Das genaue Programm stand bei Redaktionsschluss zwar noch nicht fest, aber auf jeden Fall wird die renommierte Veranstaltung Bielefeld in den ersten Wochen der Sommerferien wieder in ein Mekka für alle Tanzbegeisterten verwandeln. Internationale DozentInnen unterrichten in Workshops von klassischem Ballett bis zu afrikanischem Tanz. Dazu gesellt sich ein hochkarätiges PerformanceProgramm. Genaue Infos gibt es…

Sparrenburgfest

Sparrenburg

Die Tradition ist ebenso bewährt wie beliebt: Am letzten Juli-Wochenende laden Ritter, Knechte, holde Damen und allerlei andere Gestalten zu einer Zeitreise ins Mittelalter. Der bunte „Tross der Vogelfreien“ hält Einzug mit Handwerk und Handel, Spielmannskunst und Gaukelei, Rittern, Edeldamen und Wunderkrämern.

Wackelpeter

Ravensberger Park

Am letzten Ferienwochenende der Sommerferien lädt das weit und breit größte eintägige Kinderund Familienkulturfest unter freiem Himmel zum Mitmachen, (Be-)Staunen und Genießen ein. Das Kulturamt stellt zusammen mit Radio Bielefeld ein umfangreiches und spannendes Kulturprogramm für die ganze Familie auf die Beine. Überall im Park faszinieren bei freiem Eintritt internationale und Bielefelder Künstler:innen mit Akrobatik,…

Tag des offenen Konzerthauses

Rudolf Oetker Halle

Ready. Set. Listen! Unter diesem Titel wird das Konzerthaus zum Saisonstart zu einem Klangraum für ganz Bielefeld: Chöre, Orchester, Bielefelder Philharmoniker, Ensembles und Bands der Stadt gestalten ein vielseitiges Programm – von Klassik über Jazz und Pop bis hin zu elektronischer Musik. Drinnen wie draußen wird Musik in all ihren Facetten hör- und erlebbar gemacht.

Jazz im Konzerthaus

Rudolf-Oetker-Halle

Stephanie Lottermoser Die in Hamburg lebende Saxophonistin und Sängerin eröffnet die Reihe „Jazz im Konzerthaus“ mit einer mitreißenden Fusion aus Jazz, Soul und Pop. Mit sechs Solo-Alben hat sie sich als eine der bedeutendsten Stimmen des deutschen Jazz etabliert.

Blick hinter die Kulissen

Ateliers der teilnehmenden KünstlerIn

Offene Ateliers Seit Gründung der Offenen Ateliers 1991 gibt es jährlich ein Wochenende lang zahlreiche Begegnungen zwischen Kunst, Künstler*innen und Kunstinteressierten. Ob Entdeckungsreisen zu neuen Kunst-Adressen oder die Beobachtung von Projekten und Entwicklungen bekannter „Lieblingskünstler:innen“: Bielefelds größte Kunstausstellung macht’s möglich. Infos zu allen teilnehmenden Ateliers auf www.offeneateliers.de.

Moin Moin Universum

Bunker Ulmenwall

Flo Mega Mit mittlerweile fünf veröffentlichten Alben und zahlreichen Kollaborationen mit anderen Künstler:innen zeigt Flo Mega eine stetige kreative Weiterentwicklung. Er ist ein Künstler, der die Vielfalt der Perspektiven als seinen wahren Reichtum sieht und immer wieder aufs Neue beweist, dass Musik die Kraft hat, Menschen zu verbinden und zu inspirieren. Foto Stefan Strassenburg

Jazztrio

Foyer der Rudolf-Oetker-Halle

Regener Pappik Busch Sven Regener, Richard Pappik und Ekki Busch – bekannte Namen von Element Of Crime, die dieses Jahr allerdings als Jazztrio auf Tour gehen. Gemeinsam interpretieren sie Jazzstandards von John Coltrane bis Thelonious Monk. Foto: Promotion

Mobiles Theater

Mobiles Theater im Theaterhaus Feilenstraße

Gefühlsextrem Das Mobile Theater eröffnet seine Spielzeit mit einer Konzertreihe mit Oldies, Schlagern, Welthits und Eigenkompositionen in kleinster Besetzung. Harald Kleine Kracht, Tenor mit baritonaler Tiefe, hat Hits von „Yesterday“ bis zu „Pack die Badehose“ in drei Themenabende gegliedert: „Gefühlvoll“ (19.9. & 4.10.), „Temperamentvoll“ (20.9. & 3.10.) sowie „Reiselust“ (26.9. & 11.10.) Am 3.10. gibt’s…

Theaterlabor

Tor 6 Theaterhaus

Von Monstern und Dämonen Einsamkeit kann eine starke, mitunter zersetzende Kraft entfalten. In der Einsamkeit begegnen wir nagenden Stimmen und inneren Abgründen, die einen ganz eigenen Kosmos heraufbeschwören. Die Künstler:innen des Theaterlabor Ensembles kreieren zusammen mit Schauspieler:innen der LaborArtisten starke Bilder und skurrile Figuren, die diesen Gefühlszustand und seine Dynamik ausloten. Foto: Theaterlabor/Jörn Josiek

Lesung mit Musik

Bunker Ulmenwall

Bernadette La Hengst Ein Abend, an dem man eintaucht in das Werk dieser Ausnahme-Künstlerin von den Anfängen mit ihrer Hamburger All female Band Die Braut haut ins Auge bis in die Jetzt-Zeit. Bernadette La Hengst liest aus ihrem Buch „Warum ich so laut singen kann“ und spielt einige der Songs live. Foto: Christiane Stephan