PREMIERE: MICHAEL FRAYN

Der nackte Wahnsinn Die Komödie aus dem Jahr 1982 hat mittlerweile Kultstatus. Dieser wilde Bühnenritt ist eine Liebeserklärung an das Theater und ans Publikum. Er feiert das Spiel mit wechselnden Perspektiven, das lustvolle Changieren zwischen Wahrheit und Fiktion und die Möglichkeit, befreit zu lachen.

ZUKUNFTSMUSIK

RUDOLF- OETKER-HALLE

Bundesjazzorchester Das Bundesjugendorchester wurde bereits 1969n gegründet. 1988 kam das Bundesjazzorchester hinzu. In dem offi ziellen Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland spielen herausragende Nachwuchsmusiker*innen, die sich – um in das Ensemble aufgenommen zu werden – einem toughen Probespiel stellen müssen. Unter den rund 900 Absolvent*innen fi nden sich so herausragende Namen wie Till Brönner, Roger Cicero,…

Sex Play

TAMDREI

PREMIERE: PATTY KIM HAMILTON Im Bewusstsein darüber, dass gerade das Privateste besonders politisch ist, lässt die amerikanischdeutsche Dramatikerin Patty Kim Hamilton eine Vielzahl an Stimmen zu Wort kommen, die alle versuchen, sich mit ihren persönlichen Prägungen und Sehnsüchten in zeitgenössischen Narrativen von Sexualität zurechtzufinden. Inmitten dieser Polyphonie steht ein Paar, das nach einer traumatisierenden Erfahrung…

Gerburg Jahnke

Stadthalle Bielefeld

FRAU JAHNKE HAT EINGELADEN! Wenn sie einlädt, dann sind ihre „Gästinnen“ aus Kabarett, Comedy, Liedgut, Slapstick und Poetry gerne dabei. Witzig, politisch, böse, moralisch oder absurd zeigen sie dem Männerkabarett, was eine Harke ist.

Torsten Sträter

SCHNEE, DER AUF CERAN FÄLLT Der bekannteste Mützen-Träger ist in der Stadt und nimmt das Publikum mit auf eine epische Exkursion über Moral und Verstand, wie immer einem strengen roten Faden folgend, eine angenehm kompakte Darreichungsform, an den Rändern verbrämt mit einigen wenigen Zwischenbemerkungen, am Ende eine zutiefst beseelende Botschaft und Punkt 22:00 fällt Torsten…

PREMIERE DER URAUFFÜHRUNG

FOYER DER RUDOLFOETKER-HALLE

At Your Doorstep/Vor deiner Tür Der dritte Teil ist zugleich der Abschluss der Kammeropern-Reihe „First Contact“, die das Theater Bielefeld dank der Neue-Wege-Profi lförderung des NRW Kultursekretariats und des Landes NRW ins Leben rufen konnte: Unter partizipativer Mitwirkung junger Autor*innen in den eigens gegründeten Jugendclubs in Johannesburg und Bielefeld schrieb Robert Lehmeier ein Libretto, das…

PREMIERE-ANNE WEBER

Theater am Alten Markt

Annette, ein Heldinnenepos Die Autorin kleidet in ihrem Werk, für das sie 2020 den Deutschen Buchpreis erhielt, eine antike Versform in ein modernes Gewand, zeichnet verspielt und sprachgewaltig die Geschichte einer ungewöhnlichen Frau nach. Das Leben ihrer Heldin Anne Beaumanoir ging im März 2022 mit 98 Jahren zu Ende. Im Buch und auf der Bühne…

MATINEE MIT FRÜHSTÜCK

Astoria Theater Bielefeld

Der kleine König und sein Pferd Grete Hedwig Munck schuf die Figur des Kleinen Königs zunächst für die Sandmännchen-Sendungen. Von da aus trat der kleine Kerl seinen Siegeszug durch die deutschen Kinderzimmer an. Mit kindlicher Naivität beantwortet er nicht nur philosophische Fragen, sondern Fragen, die das Leben der Kinder betreffen. Zu dem Puppenspiel serviert die…

IMMER WIEDER FALLEN

LOKSCHUPPEN

Miss Allie Herzhaft lachen, vor Rührung weinen, Tabuthemen aufbrechen – das alles passiert auf einem Miss Allie-Konzert. Die Liedermacherin bringt eine akustische Gitarre, ein großes Herz und Wellen an Emotionen mit, die entweder sanft oder mit voller Wucht durch den Konzertsaal rauschen.      

Johannespassion

RUDOLF- OETKER-HALLE

ORATORIENCHOR DER STADT BIELEFELD Der Oratorienchor zählt mit seinen rund 140 aktiven Sängerinnen und Sängern zu den großen Konzertchören der Region Ostwestfalen. Mit seinen Aufführungen chorsinfonischer Werke und Acappella-Konzerten gestaltet er das Musikleben der Stadt aktiv mit. Passend zum Karfreitag führt der Oratorienchor die zutiefst bewegende Johannespassion von Johann Sebastian Bach auf.      

Easter Suite

Süsterkirche

JAZZ-TRIO KORDES-TETZLAFFGODEJOHANN Oscar Petersons zutiefst berührende Jazz-TrioVersion der Passionsgeschichte setzt das Sujet musikalisch feinsinnig um. Und die drei Bielefelder sorgen seit vielen Jahren dafür, dass die Komposition nicht wieder in Vergessenheit gerät. „Perfekt abgestimmtes und sensibel agierendes Triospiel, enorme Klangfülle, faszinierendes Spiel auf dem Flügel“, urteilt das renommierte Jazzpodium.  

Konstantin Wecker

Stadthalle Bielefeld

POESIE UND MUSIK MIT CELLO UND KLAVIER Konstantin Wecker, Fany Kammerlander und Jo Barnikel verbindet die Liebe zum Lied. „Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie verändern wollen“, so Konstantin Wecker, der sich seit über 40 Jahren für eine Welt ohne Waffen und Grenzen einsetzt.…