Eugen Onegin

Stadttheater

PREMIERE: PJOTR I. TSCHAIKOWSKY Die Komposition dieser „lyrischen Tragödie“ fiel mit Tschaikowskys eigener Heirat und ihren unglücklichen Folgen zusammen – umso intensiver geriet ihm die Musiksprache zum erfolgreichsten seiner Musiktheaterwerke.

Inklusives Theater Götterspeise

Thekoa-Saal (Paracelsusweg 1, Bielefeld-Eckhardtsheim)

DER STURM – FREI NACH SHAKESPEARE Das inklusive Theater des Forum für Kreativität und Kommunikation e.V. ist seit mehr als 25 Jahren Teil der Bielefelder Kulturszene. Das Bielefelder Ensemble spielt seine Stücke vor Ort und geht im Bundesgebiet auf Tour. Mit seiner 13. Produktion widmet sich das Theater Götterspeise wieder einmal einem klassischen Thema: „Der…

JAZZ IM KONZERTHAUS

RUDOLF- OETKER-HALLE

Simon Oslender Trio Sie gelten als „Rising Stars“ der europäischen Jazz-Szene: Zusammen bilden Simon Oslender (Keyboards), Claus Fischer (Bass) und Hendrik Smock (Drums) das Simon Oslender Trio. Nun gehen sie auf ihre „Peace Of Mind“-Tour und stellen ihr neues Album vor.  

Jens Fricke

Kommunale Galerie

MUSIC IN A VACUUM Wie haben Singer-SongwriterInnen die Zeit erlebt, in denen es ihnen unmöglich war, aufzutreten? Der Bielefelder Fotograf Jens Fricke ist dieser Frage mit fotografischen Portraits nachgegangen. Dabei entstanden persönliche Momentaufnahmen, Songs und Statements von MusikerInnen aus Bielefeld, Frankreich, Australien und den USA. In der Ausstellung sind lokale KünstlerInnen zu sehen, aber auch…

PREMIERE: SAŠA STANIŠIĆ

Stadttheater

Herkunft Saša Stanišićs Roman, der 2019 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde, ist ein Spiel mit den Zufällen von Geschichte(n). Nicht zuletzt deshalb ist die Bühne ein guter Ort, seiner mäandernden Fabulierlust Raum zu geben und vermeintliche Gewissheiten zu hinterfragen.

Räuber Ratte

Astoria Theater Bielefeld

PULCINELLA PUPPENTHEATER Ein niedlicher Schurke treibt sein garstiges Unwesen: Räuber Ratte knöpft jedem Tier, das seinen Weg kreuzt, sein Essen ab. Eines Tages beschließt die Ente, dass der fiesen Ratte das Handwerk gelegt werden muss. Eine neue Story der Erfolgsautorin Donaldson!  

WAHLGESÄNGE

Zweischlingen

William Wahl Sie haben den Wahl. Und zwar ganz für sich: Denn William Wahl betritt nun auch alleine die Bühne. Bestens bekannt aus der a-cappella-Formation basta schüttet er uns sein komödiantisches wie melancholisches, sein heiteres wie so richtig sarkastisches Herz aus. Wahlgesänge sind Klavierkabarett ohne Staub, Lieblings-Songs für Lebenslieber, Romantik für Realisten.    

Marc Weide

KOMÖDIE BIELEFELD

WELTMEISTER DER ZAUBERKUNST Kann man davon leben? Durchaus – wenn man der Agentur für Arbeit klarmachen kann, dass Zauberei ein Beruf ist und wenn das Finanzamt einsieht, dass man für einen Zaubertrick gekaufte Gummipuppen von der Steuer absetzen kann. Obwohl Marc Weide ein gern gesehener Gast in TV Shows ist und 2018 als Weltmeister der…

Lesung mit Tamina Kallert

Aula des Brackweder Gymnasiums

UND DANN KOMMT DAS MEER IN SICHT Auf ihre typisch herzliche Art erzählt die Moderatorin des WDR-Reisemagazins „Wunderschön“ neue unterhaltsame Geschichten über das Reisen. Sie berichtet von herzerwärmenden und skurrilen Begegnungen mit Menschen, von Naturerfahrungen und Eigenheiten verschiedener Landstriche. Ausgebremst durch die Pandemiezeit wurde Tamina Kallert umso deutlicher, dass besondere Reiseerlebnisse und vor allem persönliche…

JETZT!

LOKSCHUPPEN

Die Feisten Die beiden „Jungs“ im besten Alter haben es einfach raus, jene Momente auf den Punkt zu bringen, die unsere moderne Welt so absurd machen. Ob Junggesellenabschiede mit über 50, ewige Arschkriecher oder das verloren gegangene Wild West-Feeling des Rauchens: Solange die Feisten noch Puls haben, wollen sie auch unser Ohr. Und das kann…

ECHTE GEFÜHLE

Stadthalle Bielefeld

Atze Schröder Mit „Echte Gefühle“ bringt die lebende Legende und der King of Comedy sein Erfolgsprogramm auf die Bühne. Darin spricht der Beichtvater der Emotionen über Wahrhaftigkeit. Atze Schröder – Tränen vor Lachen. Aber echt! @Boris Breuer  

PREMIERE DER WIEDERAUFNAHME

Stadttheater

Aida Jenseits aller Ägypten-Romantik entpuppt sich Verdis späte Oper als Kammerspiel von schnörkelloser Leidenschaft: Wie so oft spiegelt sich große Politik im intimsten Miteinander der ProtagonistInnen, führen Entscheidungen hier zu tsunamiartigen Wellen dort. Ist das Libretto auf das Nötigste reduziert, um Figuren und Motivationen herauszumeißeln, spielt die Musik buchstäblich auf der großen Klaviatur der Emotionen…