Festlicher Auftakt

RUDOLF- OETKER-HALLE

Nach der pandemiebedingten Absage im Vorjahr freuen sich die Theater- und Konzertfreunde umso mehr darauf, wieder die Neugier auf die Höhepunkte der soeben eingeläuteten Saison zu wecken. Auch bei der 47. „Ausgabe“ der traditionsreichen Veranstaltung erhält das Publikum erste Einblicke in das Programm aller drei Sparten. Mit dabei sind die Bielefelder Philharmoniker, der Bielefelder Opernchor…

RADKULTOUR

Rathausplatz

FESTIVAL DER BIELEFELDER KULTURSZENE Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr verwandelt sich auch 2022 die rund 25 Kilometer lange Radroute „Das grüne Netz“ an einem Tag in eine riesige Kulturbühne für die ganze Familie. An mehr als 70 Orten entlang der beliebten Radler-Freizeitstrecke treten über 200 lokale Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Bereichen auf. Viele…

GEFÜHLTE WAHRHEITEN

Stereo

Jochen Distelmeyer Balsam für verwundete Seelen: Mit Soul, Blues, Country, modernem R ’n’ B und Eighties-Pop durchmisst der Autor und Musiker (Blumfeld) auf seinem neuen Album die „Gefühlten Wahrheiten“ unserer Zeit.  

PREMIERE: FLORIAN ZELLER

Theater am Alten Markt

Vater Geschickt befragt das Stück die Zuverlässigkeit von Wahrnehmung und Erinnerung und versetzt die Zuschauer*innen in die Perspektive des demenzkranken Vaters. Die filmische Adaption mit Anthony Hopkins wurde gleich mehrfach oscarprämiert. Nun findet der Stoff in Bielefeld auf die Bühne.  

Max Raabe & Palast Orchester

Stadthalle

GUTEN TAG, LIEBES GLÜCK „Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein” ist inzwischen ein geflügeltes Wort geworden. Max Raabe schrieb die Zeile für das Lied „Guten Tag, liebes Glück“. Der Song gibt auch dem aktuellen Konzertprogramm seinen Namen, das natürlich auch alt-geliebte und neu entdeckte Lieder aus den 20er/30er Jahren beinhaltet.

Wer hat Angst vor Virginia Woolf?

Stadttheater

PREMIERE: EDWARD ALBEE Der moderne Klassiker aus dem Jahr 1962 zeigt eine Ehe an der Grenze des Zersprengens. Ist der Streit nur eine zufällige Auseinandersetzung oder Motor zum Fortbestand der Beziehung? Edward Albee beschreibt meisterlich die Dynamik eines langjährigen Paares zwischen Scherzen, Sticheln und Stechen. Humorvoll und schmerzhaft zugleich wird in einer Nacht jede Lebenslüge…

1Live Podcastfestival

LOKSCHUPPEN

LIVE AUF DER BÜHNE Acht Tage, vier Städte, sechs Locations und 13 der erfolgreichsten Podcasts in Deutschland – und Bielefeld ist mit dabei! Im Lokschuppen gibt es den True Crime Podcast „Mord auf Ex“ (12.9.) sowie „Bratwurst & Baklava“ (14.9.) mit den beiden Comedians Bastian Bielendorfer und Özcan Cosar. In der Komödie laden Dennis &…

LIEDER:LIEBE – Diggin’ In The Dirt

Tor 6 Theaterhaus

HEIDEMANN & GODEJOHANN & ROX Heidemann singt – und zwar eigentlich schon immer. Godejohann, damit konfrontiert, fragt Rox. Sie liefert die Lieder, die Herren spielen, wie sie wollen –das ist der Deal! Von Björk über Zappa bis zu Schuberts ’Winterreise’ – mit Gesang, Glockenspiel, Schlagzeug und Keyboards.  

Rebecca Saunders

RUDOLF- OETKER-HALLE

PORTRÄTKONZERT Sie gehört zu den international führenden KomponistInnen der Gegenwart. Bedeutende KünstlerInnen und Ensembles geben Rebecca Saunders Kompositionsaufträge und auf den bekannten Festivals für Neue Musik werden ihre Werke aufgeführt und mit Begeisterung aufgenommen. Jetzt macht die Cooperativa Neue Musik das Bielefelder Publikum mit ihr und ihrer Musik bekannt. Es spielt das Ensemble Horizonte aus…

Stolz und Vorurteil* (*oder so)

Theater am Alten Markt

PREMIERE DER WIEDERAUFNAHME: ISOBEL MCARTHUR NACH JANE AUSTEN Fünf Dienstmädchen erzählen in der Theateradaption des Kultromans die Geschichte um Lizzy, Darcy, Jane & Co. – und hoffen nebenbei auf ihr eigenes Happy End. Bei all dem Gefühlsüberfl uss bleibt den Figuren gar nichts anderes übrig, als sich spontan in Gesang auszudrücken. So wird aus dem…

11 Freunde live

LOKSCHUPPEN

FUSSBALLKULTUR „Die schönste Fußballprosa der Republik“, schwärmt der „Spiegel“. Gemeint ist „11 Freunde“, das Magazin für Fußballkultur, das die hiesige Fußballszene seit über 20 Jahren mit großen Reportagen und Interviews jenseits von drögen Tabellen und Statistiken bereichert. Vor allem aber hat das Magazin eines: unschlagbaren Humor. Und genau der macht sich auf der Lesereise der…

Jan Philipp Zymny

Tor 6 Theaterhaus

SURREALITÄT Wer würde es in Zeiten alternativer Fakten wagen, die Wirklichkeit selbst zu kritisieren? So einer, wie der hier! Der junge Künstler Jan Philipp Zymny präsentiert in seinem mittlerweile vierten abendfüllenden Soloprogramm unter dem Titel „surREALITÄT“ Betrachtung, Kritik und Verbesserungsvorschlag der Wirklichkeit, wobei er Stand-up, Kurzgeschichten, philosophische Überlegungen und surreale Absurditäten wild, aber keines Falls…