Simple Minds

LOKSCHUPPEN

40 YEARS OF HITS „Don’t You (Forget About Me)“ – das dürfte einer Band, die so einen Überhit gelandet hat, wohl kaum passieren. Außerdem haben es die Simple Minds geschafft, sich in den letzten 40 Jahren immer wieder neu zu erfinden. Oder um es mit den Worten von Jim Kerr zu sagen: „Ich bin immer…

Joris

LOKSCHUPPEN

WILLKOMMEN GOODBYE TOUR Kaum Konzerte und Festivalauftritte, dafür jede Menge freie Kapazitäten – auch für Joris, der aus der Region stammt, eine vollkommen neue Situation. Doch der Sänger hat die Zeit genutzt und an seinem dritten Album „Willkommen Goodbye“ geschraubt. Nach dem Motto „Keine neuen Anfänge ohne Abschiede“ ist es vor einiger Zeit erschienen, live…

Alice Sara Ott

RUDOLF- OETKER-HALLE

POETISCHES KLAVIERSPIEL „Ihre Technik ist atemberaubend, ihr Ton wunderbar vielfältig … und die Energie, die ihr Spiel vorantreibt, scheint unaufhaltsam“, schrieb der Londoner Guardian nach der Veröffentlichung von Otts Debüt-Album bei Deutsche Grammophon. Ausgestattet mit beeindruckender Technik und sensibler Musikalität gehört die deutsch-japanische Pianistin Alice Sara Ott zu den faszinierendsten Künstlern ihrer Generation. Ihre Liebe…

Herbert Ebersbach

Museum Peter August Böckstiegel, Werther

DEM LEBEN FARBE GEBEN Dass Peter August Böckstiegel und Herbert Ebersbach (1902-1984) sich gekannt haben, steht außer Frage. Beide Künstler haben den größten Teil ihres Lebens in Dresden und Bielefeld verbracht. Sie engagierten sich an beiden Orten im Kunstleben und haben mehrfach zusammen ausgestellt. Beide gehören zudem zu den wichtigen Vertretern der sogenannten „Zweiten Generation“…

ONKeL fISCH

Zweischlingen

POPULISTEN HAFTEN FÜR IHRE KINDER Das ist Action-Kabarett vom Feinsten. Wer im Politik-Dschungel dem gemeinen Populisten in freier Wildbahn begegnet, der sollte die nötige Survival-Ausrüstung dabei haben: Ein hysterieabweisendes dickes Fell, eine Polit-Parasiten-Impfung und ein klares Profil für einen sicheren Stand. Das SatireDuo ONKeL fISCH hat den Erste-Hilfe-Rucksack geschnürt und wagt sich tief in den…

75 Jahre Bielefelder Puppenspiele

EIN LEBEN LANG PUPPENTHEATER „Seid Ihr alle da?“ Zahllose BielefelderInnen haben diese Frage mit einem begeisterten „Ja!“ beantwortet. Im Jahr 2023 feiern die Bielefelder Puppenspiele ihr 75-jähriges Bestehen. Zwei Generationen der Familie Selje haben mit vielfältigen Inszenierungen das Genre der Puppenspielkunst in der Stadt geprägt. Zu diesem Anlass werden zwei Kinderstücke präsentiert, die um eine…

JETZT ODER NIE!

NEUE SCHMIEDE

Frieda Braun Flink wie ein Wiesel, aufgeregt wie eine Henne, scheu wie ein Feldhase: Frieda Braun hat viele Gesichter. Ihre Geschichten wimmeln von knarzigen Charakteren. Elf schrullige Frauen bilden Friedas legendäre „Splittergruppe“. Ob mit klarem Wort oder über kuriose Umwege: Ins Schwarze trifft die Comedienne, die regelmäßig „Gästin“ der „Ladies Night“ ist, immer. (c)Britta Schüssling

Festlicher Auftakt

RUDOLF- OETKER-HALLE

Nach der pandemiebedingten Absage im Vorjahr freuen sich die Theater- und Konzertfreunde umso mehr darauf, wieder die Neugier auf die Höhepunkte der soeben eingeläuteten Saison zu wecken. Auch bei der 47. „Ausgabe“ der traditionsreichen Veranstaltung erhält das Publikum erste Einblicke in das Programm aller drei Sparten. Mit dabei sind die Bielefelder Philharmoniker, der Bielefelder Opernchor…

RADKULTOUR

Rathausplatz

FESTIVAL DER BIELEFELDER KULTURSZENE Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr verwandelt sich auch 2022 die rund 25 Kilometer lange Radroute „Das grüne Netz“ an einem Tag in eine riesige Kulturbühne für die ganze Familie. An mehr als 70 Orten entlang der beliebten Radler-Freizeitstrecke treten über 200 lokale Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Bereichen auf. Viele…

GEFÜHLTE WAHRHEITEN

Stereo

Jochen Distelmeyer Balsam für verwundete Seelen: Mit Soul, Blues, Country, modernem R ’n’ B und Eighties-Pop durchmisst der Autor und Musiker (Blumfeld) auf seinem neuen Album die „Gefühlten Wahrheiten“ unserer Zeit.  

PREMIERE: FLORIAN ZELLER

Theater am Alten Markt

Vater Geschickt befragt das Stück die Zuverlässigkeit von Wahrnehmung und Erinnerung und versetzt die Zuschauer*innen in die Perspektive des demenzkranken Vaters. Die filmische Adaption mit Anthony Hopkins wurde gleich mehrfach oscarprämiert. Nun findet der Stoff in Bielefeld auf die Bühne.  

Max Raabe & Palast Orchester

Stadthalle

GUTEN TAG, LIEBES GLÜCK „Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein” ist inzwischen ein geflügeltes Wort geworden. Max Raabe schrieb die Zeile für das Lied „Guten Tag, liebes Glück“. Der Song gibt auch dem aktuellen Konzertprogramm seinen Namen, das natürlich auch alt-geliebte und neu entdeckte Lieder aus den 20er/30er Jahren beinhaltet.